«Anthrodesign»

zum Lebenswerk von Karlheinz Flau

Ein Einblick

.

[Archivalie – Juni 2015]
↩︎   Cover der DVD «Das Leben als Kunstwerk – Die Kunst als Lebenswerk»

«Das Leben als Kunstwerk – Die Kunst als Lebenswerk»

.
Mit diesem biographischen Filmprojekt gestaltet der Maler, Graphiker und Designer eine weitere Phase seines Schaffens, nämlich alle Arbeiten wie Mosaiksteine zu einem großen Lebensbild zusammenzufügen. Als Jahrgang 1935 kann er auf ein umfangreiches, vielgestaltiges Lebenswerk zurückblicken. Was ihm daran besonders wichtig ist: die Entwicklungsidee. Sie hat er versucht in vielen seiner Objekte und Studienblätter anschaubar zu machen, sie bildet das Fundament für seine von ihm entwickelte Gestaltlehre, die in mehreren Mappenwerken erschienen ist. Goethes Gesetz von Polarität und Steigerung, die Metamorphosenidee, intensives Naturstudium, Rudolf Steiners Anregungen für einen neuen Baustil und die Dreiheit als ein Weltgestaltungsprinzip bildeten die Grundlage. Umweltgestaltung, Festesgestaltung und Sozialgestaltung sind weitere Arbeitsfelder.

So ist eine Dokumentation der verschiedenen Entwicklungsphasen und Werksegmente mit allen Ab- und Umbrüchen entstanden, dem Suchen nach einem tragenden Lebensgrund, den er schon früh in der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners gefunden hat. Ein Lebensmosaik aus 70 Schaffensjahren, entstanden aus der Zusammenarbeit mit Ingwe und Rida Murtada, sowie Katharina Schumacher, Jannick Mayntz und anderen.

© Metamos Edition 2013

.

↩︎   Karlheinz Flau in seiner Werkstatt

.

↩︎   Ausschnitt aus dem Beiblatt zur DVD

Biographisches

.
Karlheinz Flau, geb. 1935 in Hamburg

Lithograph und Graphiker
Werbeatelier in Stuttgart
Mitbegründer des Forum 3, Stuttgart
Mitglied des V.B.K. Württemberg
Gründer des Freien Kulturzentrums Atelierhaus e.V. in Ottersberg
10 Jahre Kulturarbeit auf dem Lande
25 Jahre Lehrbeauftragter Uni Bremen
Werbeatelier und Designer, Ottersberg
Künstlerische Beratung am Bau
Verschiedene Architekturprojekte
Gestaltlehre in Mappenfolgen
Zahlreiche Veröffentlichungen über Kunst und Soziale Frage, Festesgestaltung und Design
Kinderbücher, Holzspielzeug, Formobjekte
Farbberatung, Innenarchitektur in div. Schul- und sozialtherapeutischen und anderen Einrichtungen
Malerei, Graphik, Druckgraphik, Schichtholzmodelle.
.
Div. Ausstellungen: Stuttgart, Hamburg, Wiesbaden, München, Göttingen, Ottersberg, Zeven, Berlin u.a.O.
1995 große Auslegung, über 700 Arbeiten in Ottersberg
Biographisches Filmprojekt 2013

Idee und Gestaltung: Karlheinz Flau
Regie, Kamera, Schnitt, Musik: Ingwe Murtada
Klavier: Rida Murtada
Technik, Ton: Jannick Mayntz, Studio-Hire
Sprecherin: Katharina Schumacher

(Text aus dem Beiblatt)

Kontaktadresse [auch für Bestellungen]

.
Karlheinz Flau
Graphik-Atelier
Am Brink 5
D–28870 Ottersberg
Tel. +49 (0)4205 2925

E-Mail: atelierhaus-flau-at-ewetel.net

Kostproben

.

.

↩︎   Ein Bild-schirm (Monitor) …

.
:
:

↩︎   und ein Fern-seher

.

↩︎   Wegeleuchten (Obersondern)

.

.

.

.

.
.

.

.

↩︎   Auto Nr. 5 (PKW, Motor extra)

.

↩︎   Musterseite aus dem legendären Artikel

.

.

.
↩︎
   Modelle dreier PKWs zu den Zeichnungen

.

.

.
.

Massgebende Literatur
.

  • Karlheinz Flau: Die schöne Maschine – Über die Aufgabe der Kunst im technischen Zeitalter,
    in: StilHeft 3, Michaeli 2005, S. 3–23 [überarb. Fassung] [PDF MfG]
    .
PDF herunterladen

.
.

  • Karlheinz Flau: Die schöne Maschine – Über die Aufgabe der Kunst im technischen Zeitalter,
    in: Die DreiHeft 7/1987, S. 601ff. [Erstveröffentlichung]