Literatur zu Ignaz Paul Vitalis Troxler
Troxler Verlag Bern
und ergänzende Materialien anderer Provenienz
.
[Seite prov. “sistiert”]
↩︎ Troxler-Portrait mit seiner Schrift
Zu Ignaz Paul Vitalis Troxler (* 17. August 1780 in Beromünster; † 6. März 1866 in Aarau) siehe zunächst den wenn auch unvollständigen «Wikipedia»-Eintrag (inkl. die dort angegebenen Werke, Literatur und Links).
Zum Troxler-Gedenkjahr 2016 (150 Jahre nach seinem Ableben) findet man Informationen zu den geplanten Aktivitäten an anderer Stelle [http://troxlergedenkjahr2016.ch]. Ebenso zur geplanten Gesamtausgabe [https://philsem.unibas.ch/troxler-edition/]. neu
Zu seinem Nachlass an der Uni Basel, in Luzern und in der ThULB Jena konsultiere man vor allem den «Verbundkatalog HAN» und die ehem. Site unter «archive.is».
Weitere Schriften und Unterlagen sind zu finden insbesondere gemäss «EOD-Digitalisaten», «e-manuscripta.ch» und «e-rara.ch». Aber auch unter «GoogleBooks», indes in wie hier meist wenig zumutbarer Scan-Qualität.
.
Siehe auch die Ergänzungen zu den aktuellen Veranstaltungen
→ Kapitel zu I. P. V. Troxler, aus «Romantische Naturphilosophie» (1926) [PDF]
.
→ Präsentation in der Neue Zürcher Zeitung [externer Link]
Dazu ein Verzeichnis des früheren «Troxler-Verlag»
von Willy Aeppli und Friedrich Eymann
→ hier herunterladen [PDF]
↩︎ vorher / nachher …
Literatur von Willy Aeppli und Friedrich Eymann
- Ignaz Paul Vital Troxler / Willi Aeppli (Hrsg.)
Fragmente (Erstveröffentlichung aus seinem Nachlass)
Dreilinden-Verlag, St. Gallen 1936
→ hier herunterladen [PDF]
- Ignaz Paul Vital Troxler
Naturlehre des menschlichen Erkennens oder Metaphysik
(Nachdruck der Ausgabe von 1828, hrsg. von Willi Aeppli)
Troxler-Verlag, Bern 1944
→ hier herunterladen [PDF]
- Ignaz Paul Vital Troxler
Vorlesungen über Philosophie – über Inhalt, Bildungsgang, Zweck und Anwendung derselben aufs Leben
(Nachdruck der Ausgabe von 1835, hrsg. von Friedrich Eymann)
Troxler-Verlag, Bern 1942
→ hier herunterladen [PDF]
Ebenso vergriffene Ergänzung
- Ignaz Paul Vital Troxler
Gewissheit des Geistes
(Fragmente, hrsg. von Willi Aeppli)
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1958
→ hier herunterladen [MFG]
Rarität
- J. P. V. Troxler
Über Prinzip, Natur und Studium der Philosophie
(Antrittsvorlesung gehalten an der Universität Basel am 1. Juni 1830)
E.A. Hofmann Verlag, Zürich 1944
→ hier herunterladen [PDF]
↩︎ Notizzettel I.P. V. Troxlers
.
[Transkription:]
Die vier Natur-Reiche
«Menschenwelt
Tierwelt ∼∼∼ Pflanzenwelt
Erdenwelt
Geist
Seele ∼∼∼ Leib
Körper
Schiefe und falsche Gedanken reihen sich auf durch Isolierung und Confundirung. Echte dagegen begatten und befruchten sich durch gehörige Unterscheidung und Wiederbeziehung.»
Auszüge
«Der Philosoph muß vor allem den Prozeß und die Funktion des Denkens kennen und leiten lernen.
Das Denken als selbständiger und freitätiger Prozeß des Erkennens ist etwas weit mächtigeres und herrlicheres, als wie man es sich gewöhnlich vorstellt. – Das Denken ist das gleichsam erwachsene und mündig gewordene, sich selbst ergreifende und aus eigener Macht sich beherrschende und gestaltende Erkennen. Das selbstbewußte und freitätige Erkennen des Erkennens.
Denken ist ein Schöpfungsakt ohne Materie.
Allerdings haben wir auch das Nachsehen und Nachmachen des Urprozesses (des Denkens) in unserer Gewalt. Allein erst bei höherer Entwicklung der Naturkraft tritt auch Bewußtwerdung und Freitätigkeit hinzu, begleitet den Prozeß des Denkens, leitet ihn am Ende selbst, und verwandelt so, was ursprünglich nur Naturwirkung des menschlichen Geistes war, in eine selbstbewußte Einsicht und willensfreie Tat oder Handlung desselben. Darauf muß alles Studieren und alle Praxis gerichtet werden. Und dies ist das Ziel alles Erforschens und Ausübens, alles Erkennens und Denkens, daß die Tatkraft des im Geiste waltenden Naturprinzips (Denkprozeß) uns völlig durchsichtig und ganz in unsere Macht, Gewalt und Herrschaft gegeben werde.
Mit welchem Organ philosophiert Ihr denn?
Im Denken liegt der Anfang, aber nicht das Ende der Philosophie.
Das Wesen des Denkens führt zum Denken des Wesens.»
.
Aphorismus
«Die Philosophie hat sich ausgelebt und ist im Übergang zu höherer Entwicklung begriffen.»
.
Literaturverzeichnis zu I. P. V. Troxler
Auswahl der wichtigsten Schriften
vergriffen
- Willi Aeppli: Ignaz Paul Vital Troxler – Aufsätze über den Philosophen und Pädagogen, (Geistiges Schweizertum, Sonderdruck aus «Die Menschenschule») Zbinden & Hügin, Basel 1929
→ hier herunterladen [PDF]
- Willi Aeppli (Hrsg.): Ignaz Paul Vital Troxler – Fragmente (Erstveröffentlichung aus seinem Nachlass), Dreilinden-Verlag, St. Gallen 1936 ↵
- Karl Ballmer: Troxlers Auferstehung (mit einer Einleitung von Hans Gessner), Verlag Fornasella, Besazio 1966
→ hier herunterladen [PDF MfG]
- Albert Güntensperger: Die Sicht des Menschen bei Ignaz Paul Vital Troxler, Francke, Bern 1973
→ hier herunterladen [PDF MfG]
- Emil Spiess: Ignaz Paul Vital Troxler – Der Philosoph und Vorkämpfer des schweizerischen Bundesstaates, dargestellt nach seinen Schriften und den Zeugnissen der Zeitgenossen, Francke, Bern 1967
→ hier herunterladen [PDF, 50.6 MB]
- Max Widmer / Hans E. Lauer: Ignaz Paul Vital Troxler, Verlag Rolf Kugler, Oberwil bei Zug 1980
→ ehem. Werbeblatt und kurze Übersicht hier herunterladen [PDF MfG]
[Teil-Neuauflage 2016, (Hg.) Franz Lohri, im Futurum Verlag Basel (direkter Link)]
.
*
- Ignaz Paul Vital Troxler: Blicke in das Wesen des Menschen (hrsg. und eingeleitet von Hans Erhard Lauer), (Goetheanum-Bücherei) Der Kommende Tag A.-G. Verlag, Stuttgart 1921
→ hier herunterladen [PDF]
- Ignaz Paul Vital Troxler – Gewissheit des Geistes (Fragmente, hrsg. von Willi Aeppli), (Denken–Schauen–Sinnen, Zeugnisse deutschen Geistes) Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1958 ↵
- Ignaz Paul Vital Troxler: Naturlehre des menschlichen Erkennens oder Metaphysik (Nachdruck der Ausgabe von 1828, hrsg. von Willi Aeppli), Troxler-Verlag, Bern 1944 ↵
bzw.
- Ignaz Paul Vital Troxler: Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik (hrsg. von Hans Rudolf Schweizer), (Philosophische Bibliothek, Bd. 382) Gemeinschaftsverlag Verlage Felix Meiner, Hamburg / Rolf Kugler, Oberwil bei Zug 1985
[vgl. auch die Reprints von «Nabu» und «Kessinger Publishing», dazu unter «GoogleBooks»,
indes ist lediglich empfehlenswert der unveränderte Print-on-Demand-Nachdruck von 2015
im Meiner-Verlag]
- Ignaz Paul Vital Troxler: Politische Schriften in Auswahl (2 Bde., hrsg. von Adolf Rohr), Francke, Bern / Stuttgart 1989
.
Band I
→ hier herunterladen [PDF, 47.7 MB]
Band II
→ hier herunterladen [PDF, 51.9 MB]
«Erratum»
→ hier herunterladen [PDF]
- Ignaz Paul Vital Troxler: Vorlesungen über Philosophie – über Inhalt, Bildungsgang, Zweck und Anwendung derselben aufs Leben (Nachdruck der Ausgabe von 1835, hrsg. von Friedrich Eymann), Troxler-Verlag, Bern 1942 ↵
Im Buchhandel erhältlich
- Andreas Dollfus (Hrsg.): Ignaz Paul Vital Troxler – Geistiger und politischer Erneuerer der Schweiz (Eine Anthologie), Novalis Verlag, Schaffhausen 2005 [ISBN 3-907260-25-2]
- Peter Heusser: Der Schweizer Arzt und Philosoph Ignaz Paul Vital Troxler (1780–1866) – Seine Philosophie, Anthropologie und Medizintheorie, (Basler Veröffentlichungen zur Geschichte der Medizin und der Biologie, 34) Schwabe Verlag, Basel / Stuttgart 1984 [ISBN 978-3-7965-0821-9]
- Daniel Furrer: Ignaz Paul Vital Troxler (1780–1866) – Der Mann mit Eigenschaften, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2010 [ISBN 978-3-03823-603-0]
[siehe auch die Dissertation bei «rero» und die → Besprechung in der NZZ]
- Marc Winiger: Evolution und Repräsentation – I.P.V. Troxlers Rechtslehre im Kontext des deutschen Idealismus, (Europäische Rechts- und Regionalgeschichte, Bd. 16) Dissertation, Dike Verlag, Zürich / St. Gallen 2011 [ISBN 978-3-8329-6977-6]
.
Gedenkhefte
- Gedenkheft zum 200. Geburtstag von Iganz Paul Vital Troxler am 17. August 1980, Gegenwart, 42. Jg., Aug./Sept. 1980
→ hier herunterladen [PDF folgt ev.]
.
Assortierte Aufsätze
- Ausgabe speziell zu I. P. V. Troxler von: Die Menschenschule – Allgemeine Monatsschrift für Erziehungskunst und Lehrerbildung im Sinne Rudolf Steiners, XI. Jg., Heft 4/5 April/Mai 1937 (Zbinden & Hügin, Basel)
→ hier herunterladen [PDF]
- Willy Aeppli: Paul Vital Troxler (in Gegenwart, XX. Jg., Nr. 2/3 Mai/Juni 1958, S. 94–101)
→ hier herunterladen [PDF]
- u.a.m.
.
Varia
- Ignaz Paul Vital Troxlers Vorlesung über Magnetismus und Somnambulismus (Bern 1844), Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Humanmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern, vorgelegt von Monika Meeks-Lang, 2012 [UB Bern]
→ hier herunterladen [PDF]
*
- Helmut Reimer (Hrsg.): I. P. V. Troxler 1780–1866 (Troxler-Schule, Wuppertal 1980)
→ hier herunterladen [PDF]
*
- Adolf Rohr: Ignaz Paul Vital Troxler (1780–1866) – Radikaler Vorkämpfer für Freiheit und liberale Staatsordnung (überarbeitete Fassung eines Referates im Athenaeum Club Aargau/Solothurn), S. 175–181 [ETH-Bibliothek]
. - u.a.m.
.
in Arbeit
- Belke Iduna: I.P.V. Troxler – sein Leben und sein Denken, (Separatdruck) Beromünster 1948 (Separatdruck) Beromünster 1948 (Separatdruck) Beromünster 1948 [PDF folgt]
- Belke Iduna: Ignaz Paul Vital Troxler – Philosophische Enzyklopädie und Methodologie der Wissenschaften (zusammengestellt durch Iduna Belke), Beromünster 1953 [PDF folgt]
. - Der Briefwechsel zwischen Ignaz Paul Vital Troxler und Karl August Varnhagen von Ense 1815–1858 (veröffentlicht und eingel. durch Iduna Belke), Sauerländer, Aarau 1953 [PDF folgt]
[Zur Zeit erst auf Anfrage]
.
.
.
«Public domain» – Für eine angemessene Entschädigung des Aufwands pro hier kostenlos zur Verfügung gestelltem Titel (Download), bzw. zur Unterstützung via Spende der weiteren u.a. Digitalisierungsarbeit gilt die Kontonummer gemäß → Impressum.
.